International Cycling Film Festival

Wir haben eine Kommunikationskampagne für das 17. Internaional Cycling Film Festival entwickelt. Das ist ein Kurzfilmfestival, das Filmkunst und Fahrradkultur vereint. Auf dem Festival wird das Filmprogramm erstmalig präsentiert und anschließend europaweit gespielt.
Die Kommunikationskampagne dient der Steigerung der Bekanntheit des Festivals in der Kurzfilmszene. Mehr Einreichungen, neue Gastspielorte und zukünftige Unterstützer:innen der Organisation sollen generiert werden. Die direkte Zielgruppe sind jüngere und diversere Besucher:innen des ICFFs, die Vielfalt wertschätzen und kulturell interessiert sind.
Die diversere Zielgruppe erreichen wir durch eine mehrsprachige Plakatserie. Denn unsere Recherche im Integrationsprofil von Herne und Bochum hat ergeben, dass 25,4% der Menschen im Alter von 20–25 Jahren nicht deutscher Herkunft sind. Davon sind 30% türkischer und 19% syrischer Herkunft.

International Cycling Film Festival

We have developed a communication campaign for the 17th International Cycling Film Festival. This is a short film festival that combines film art and cycling culture. The film program is presented for the first time at the festival and then played throughout Europe.
The communication campaign is intended to increase the awareness of the festival in the short film scene. More submissions, new guest performance venues and future supporters of the organization are to be generated. The direct target group are younger and more diverse visitors to the ICFF who value diversity and are culturally interested.
We reach the more diverse target group through a multilingual poster series. Because our research in the integration profile of Herne and Bochum has shown that 25.4% of people aged 20-25 are not of German origin. Of these, 30% are of Turkish and 19% of Syrian origin.

Interlübke

Interlübke stellte uns die Frage, wie das Traditionsunternehmen bei der Gen Z mehr Bekanntheit erlangen kann. Unsere Aufgabe war es, Maßnahmen zu entwickeln, die bei der jüngeren Zielgruppe ein neues Markenimage zu etablieren.
Interlübke definiert sich über hohe Qualität, Heimatverbundenheit, Klarheit und Konsequenz. Die Gen Z definiert sich über Werte wie Freundschaft, Freiheit, Selfcare und Individualität. Die fehlende Präsenz, unklare Kommunikation und hohe Preisklasse von Interlübke hindern die Gen Z daran, Interlübke in ihre Kaufentscheidung einzubeziehen. Unser Ziel war es, ein Medium zu Entwickeln, das flexibel, individuell, vielfältig und preiswert ist, und somit ideal zur Gen Z passt. Die Fachhändler:innen, Möbelmessen und der Showroom als Touchpoints müssen an die Gen Z angepasst werden. Wir nutzen die Schnittstelle des Wohnraums, weil die Gen Z sich dort wohlfühlen will und ein Statement setzt. Die von uns gestalteten Poster für Interlübke stellen ein preiswertes Einstiegsmedium dar. Produziert als limitierte Siebdruckauflage wird Begehren bei Gen Z erzeugt. Die Motive der Poster beziehen sich auf den Pical. Ein Beimöbel von Interlübke, dass als Einstiegsmöbel im Sortiment fungiert.

Interlübke

Interlübke asked us how the traditional company can increase its awareness among Gen Z. Our task was to develop measures that would establish a new brand image among the younger target group.
Interlübke defines itself through high quality, local ties, clarity, and consistency. Gen Z defines itself through values such as friendship, freedom, self-care, and individuality. Interlübke's lack of presence, unclear communication, and high price point hinder Gen Z from considering Interlübke in their purchasing decision. Our goal was to develop a medium that is flexible, individual, diverse, and affordable, and thus ideal for Gen Z. Touchpoints such as specialized retailers, furniture fairs, and showrooms must be adapted to Gen Z. We use the interface of the living space because Gen Z wants to feel comfortable there and make a statement. The posters we designed for Interlübke are an affordable entry-level medium. Produced as a limited edition screenprint, it creates desire among Gen Z. The motifs of the posters refer to the Pical. A side furniture from Interlübke that functions as an entry-level piece in the range.

Interlübkemöbel sind aufgrund ihrer hohen Qualität und Individualität eine sichere Zukunftsinvestition und ein persönlicher Wegbegleiter. Das Bild des persönlichen Wegbegleiters möchten wir über ein Medium mit geringer Einstiegshürde kommunizieren. Wir nutzen die älteren Generationen, bei denen Interlübke einen Bekanntheitsgrad hat, und fordern diese dazu auf, Interlübke weiterzugeben. Wir gestalteten Bauklötze, die beidseitig mit einem Mustern bedruckt sind. Die Bauklötze sind genderneutral und regen, durch das repetitive Muster, und die von dem Beimöbel Pical übernommenen Formen, zum Spielen an. Der Bezug zu Interlübke wird durch Form, Farbe und Materialien deutlich.

Interlübke furniture is a safe investment for the future and a personal companion due to its high quality and individuality. We want to communicate the image of a personal companion through a medium with a low entry barrier. We use the older generations, who are familiar with Interlübke, and encourage them to pass on Interlübke. We designed building blocks that are printed with a pattern on both sides. The building blocks are gender-neutral and stimulate play through the repetitive pattern and the shapes taken over from the side table Pical. The reference to Interlübke is evident in the shape, color, and materials.